Verhaltenspsychologische Komponente
Wir integrieren erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie in unsere Sparstrategien. Das bedeutet, wir berücksichtigen menschliche Verhaltensmuster wie Prokrastination oder emotionale Ausgabenentscheidungen und entwickeln entsprechende Gegenmaßnahmen. Beispielsweise setzen wir automatisierte Sparprozesse ein, die typische Hindernisse umgehen.
Lebensereignis-Adaptierung
Unsere Strategien passen sich dynamisch an Lebensereignisse an - sei es Jobwechsel, Familienzuwachs oder unerwartete Ausgaben. Wir haben spezielle Protokolle entwickelt, die innerhalb von 72 Stunden eine Strategieanpassung ermöglichen, ohne dass dabei die langfristigen Ziele aus den Augen verloren werden.
Micro-Learning Konzept
Anstatt überwältigender Informationsmengen vermitteln wir Finanzwissen in verdaulichen 10-Minuten-Modulen. Diese sind direkt mit den individuellen Sparzielen verknüpft und werden genau dann bereitgestellt, wenn sie für die aktuelle Situation relevant sind. So entsteht praktisches Finanzverständnis ohne Informationsüberflutung.